18.01.2018
Aktuell melden sich verunsicherte Verbraucher bei der Verbraucherzentrale Bayern (VZ Bayern) wegen der Rückruf-SMS einer Kanzlei. Sie werden darin aufgefordert, in einer Rechtsangelegenheit unter der angegebenen Festnetznummer zurückzurufen. Die Verbraucherschützer raten von einem Rückruf ab. Die Kanzlei sei vor allem in Bereich Inkasso tätig. Es bestehe keine Verpflichtung für Verbraucher, per Telefon Daten mitzuteilen, zudem sei es nur bei einer schriftlichen Zahlungsaufforderung angemessen möglich, das Bestehen eines möglichen Anspruchs ordentlich zu prüfen.
Ausforschung von Verbraucherdaten
Die SMS könne einer Kanzlei zugeordnet werden, die hauptsächlich im Inkassowesen tätig ist, teilte die Juristin Tatjana Halm von der VZ mit Sie rät, sich nicht...
[mehr]
10.01.2018
So arm ist Deutschland wirklich... 330.000 Haushalten ist der Strom abgestellt
[mehr]
09.01.2018
... Was die Regierung 2018 anpacken muss!
[mehr]
11.12.2017

"Viele Sanierungen könnten scheitern"
[mehr]
27.11.2017
InsO §§ 36, 287 II; OWiG § 95 II, 96 I Nrn. 2, 4; ZPO §§ 850, 852
1. Die Durchführung eines Insolvenz- bzw. Restschuldbefreiungsverfahrens steht der Anordnung von Erzwingungshaft nach § 96 I OWiG nicht per se entgegen. Dem Betroffenen ist auch während eines Insolvenz- bzw. Restschuldbefreiungsverfahrens grundsätzlich zuzumuten, offene Geldbußen – auch solche, die aus der Zeit vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens herrühren – aus dem ihm verbleibenden Selbstbehalt bzw. aus seinem freien Vermögen in angemessenen Raten zu begleichen.
2. Erzwingungshaft gem. § 96 I OWiG kann auch dann verhängt werden, wenn dem Betroffenen nur unter den Pfändungs- bzw. Haftungsgrenzen der §§ 850-852 ZPO, §§ 36, 287 II InsO liegende Einkünfte zur Verfügung...
[mehr]
17.11.2017
Die Landesbausparkasse (LBS) Südwest darf ihren Kunden nicht vorzeitig kündigen...
[mehr]
17.11.2017
Das in einem Riester-Rentenvertrag angesparte Vermögen ist unpfändbar...
[mehr]
16.11.2017
Ein Unfall mit einer Motorsäge beim Zerkleinern von Brennholz für Verwandte ist nicht unfallversichert.
[mehr]
10.11.2017

Die Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland ist seit 2014 zum vierten Mal in Folge angestiegen...
[mehr]
03.11.2017
Die Zahlen liegen schon gut fünf Jahre auf dem Tisch, aber große Diskussionen haben sie noch nicht angestoßen.
[mehr]